Chartanalyse der Aktie
| 9 Spekunauten gefällt dieser Artikel
27.10.2017 | Artikel über The Priceline Group (US7415034039) von kagelstrading
Zusammenfassung
- Ausführliche Analyse von Monatschart, Quartalschart und Jahreschart der Aktie
- Langfristiger Aufwärtstrend intakt
- Widerstand im Bereich der $2.000 Marke
Einschätzung
Kaufen Langfristige Anlage
Link zum Video: https://youtu.be/sQjVLn28DfA
Priceline.com (PCLN), aktueller Kurs bei $1.928 (26.10.2017)
In diesem Blogbeitrag geht es um die langfristige Kursentwicklung der Aktie von Priceline.com (PCLN), deren bekannteste Marke vermutlich Booking.com ist.
Dieses Chartanalyse-Video enthält die Analyse des Jahrescharts seit 1998 in arithmetischer und logarithmischer Skalierung, des Quartalscharts, Monatscharts und Wochenchart. Wie sind die Aussichten für die weitere Kursentwickung der Priceline-Aktie? Welche Prognose kann gemacht werden?
Priceline-Aktie kämpft mit $2.000 Marke
Insbesondere die runde Zahl und psychologisch wichtige $2.000 Marke könnte den langfristigen Anstieg der Priceline-Aktie vorübergehend aufhalten. Eine zwischenzeitliche Korrektur bis $1.500 kann durchaus passieren, würde aber das positive langfristige Chartbild nicht verwerfen.
Wie in dem Video zu sehen ist, hat es aus Sicht des Quartalschart seit Anfang 2016 eine Kursverdoppelung von ca $1.000 auf mehr als $2.000 gegeben. Nach sieben Quartalen mit steigenden Kursen kann eine technische Korrektur jederzeit einsetzen.
$1.000 Marke ist stabile Unterstützung
Insbsondere die $1.000 Marke wurde im Jahr 2015 und 2016 erfolgreich von oben getestet. Selbst ein starker Kurseinbruch, der unter das Tief des Jahres 2017 bei $1.459 führt, sollte spätestens im Bereich von $1.200 aufgefangen werden.
Fazit der Aktien Chartanalyse von Priceline.com (PCLN)
Die langfristigen Aussichten für die Priceline-Aktie sind positiv einzuschätzen. Allerdings kann der Kampf mit der $2.000 Marke noch einige Zeit andauern Das Jahr 2018 könnte sich als Konsolidierung entwickeln, wobei die Kursspanne zwischen $1.500 und $2.200 einzuschätzen wäre.
Erst Kurse unter $.1500 würden den langfristigen Aufwärtstrend unterbrechen.
Mit freundlichen Grüßen
Karsten Kagels
Quelle: (www.kagels-trading.de)
Offenlegung von eigenen Positionen
Ich halte keine Position (direkt oder über Derivate) in der in dem Artikel behandelten Aktie.
Offenlegung von Geschäftsbeziehungen
Ich habe diesen Artikel selbst geschrieben und meine eigene Meinung wiedergegeben. Ich erhalte keine Vergütung für diesen Artikel (außer ggf. von Spekunauten). Ich habe keine Geschäftsbeziehungen mit einem der im Artikel genannten Unternehmen.
Kein Spekunaut hat diese Aktie im Portfolio
Zum Portfolio hinzufügen
Kommentare (2)
JojoMN vor über 6 Jahren
Super Artikel
Ray123 vor über 7 Jahren
Wie entwickelt sich diese Aktie zur Zeit? Ein kurzes Update: Das Wertpapier der Priceline Group ist zuletzt gestiegen. So auch gestern. Zuletzt zahlten Investoren für das Papier 1.766,54 US-Dollar.
Ein Kursgewinn in Höhe von 23,93 US-Dollar gegenüber dem Vortag. Bewertet wird das Wertpapier aktuell an der Börse mit 1.766,54 US-Dollar. Zieht man den S&P 500 als Benchmark hinzu, dann liegt die Aktie der Priceline Group vorn. Der S&P 500 kommt mit einem Punktestand von 2.661 Punkten derzeit auf ein Minus von 0,23 Prozent gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Mit dem heutigen Kursgewinn kommt der Anteilsschein der Priceline Group ihrem bisherigen Allzeithoch näher. Dieses datiert vom 8. August 2017 und beträgt 2.067,99 US-Dollar. Bis zu diesem Kurs müsste die Aktie gegenwärtig noch 17,06 Prozent zulegen.
3 Kommentare