Deal or no deal?
| 12 Spekunauten gefällt dieser Artikel
30.09.2017 | Artikel über Sirona Biochem (CA82967M1005) von Frosch
Zusammenfassung
- Kanadisches Biotech Unternehmen mit Labor in Frankreich
- Vielversprechende Plattformtechnologie & Pipeline
- Ökonomischer Beweis "proof of concept" muss (noch) erbracht werden
- Richtungsweisende Neuigkeiten (positiv oder negativ) stehen an (vermutlich noch in 2017)
Einschätzung
Kaufen Langfristige Anlage
(Offenlegung: Ich bin Aktionär des Unternehmens. / Aktueller Preis pro Aktie : 0.145 CAD – 0.098 EUR)
Verzögerungen gehören bei der Biotechnologie Branche zum Alltag. Sirona Biochem (ISIN CA82967M1005) treibt diese Disziplin jedoch auf die Spitze. Sei's drum. Sollte in Kürze ein Abkommen (Hautaufheller TFC-1067) mit einem grossen weltweit agierenden Partner abgeschlossen werden, stehen den Aktionären rosige Zeiten bevor.
Sirona Biochem (Sirona) wurde 2009 von dem heuten Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzenden Dr. Howard Verrico gegründet. 2011 übernahm Sirona die Firma TFChem von Dr. Geraldine Deliencourt-Godefroy. Die französische Tochtergesellschaft (TFChem) von Sirona Biochem, hat eine patentierte Plattformtechnologie entwickelt, mit der die sonst instabilen und durch Enzyme leicht aufzubrechenden Kohlenhydratmoleküle (u.a. Glucose, Collagen und Antikörper) stabilisiert werden können, ohne dass dabei giftige Nebenprodukte entstehen. Dr. Géraldine Deliencourt-Godefroy ist eine preisgekrönte Chemikerin und CSO des Unternehmens. Sirona’s Ziel ist ihre chemischen Verbindungen an führende grosse Unternehmen rund um die Welt zu lizenzieren und im Gegenzug Vorabzahlungen, Meilensteinzahlung & Lizenzgebühren zu erhalten. Sirona hat derzeit einen Marktwert von rund 23 mCAD / 16 mEUR.
Homepage: http://www.sironabiochem.com/
Geschichte: http://www.sironabiochem.com/about-sirona/overview/
Management: http://www.sironabiochem.com/about-sirona/management/
Animation Sirona Technology: https://www.youtube.com/watch?v=rzf95H0pRzs
Die Plattformtechnologie & Pipeline ist vielseitig und durchaus vielversprechend. Jedoch fehlt meiner Meinung der ökonomische Beweis, ob die chemischen Verbindungen den grossen Pharma- und Kosmetik-Multis einen solchen Mehrwert bringen damit sie Sirona reichlich entlohnen.
In Kürze wird es zeigen ob die Multis ihren Geldbeutel öffnen:
Sirona geht davon aus, dass ihr chinesischer Partner Wanbang Biopharmaceuticals (Tochterunternehmen von Shanghai Pharmaceutical Group) noch vor Jahresende ein IND-Verfahren für ihr SGLT2-Hemmer (SBM-TFC-039) bei der chinesischen Zulassungsbehörden CFDA einreicht. Das wäre ein erstes Ausrufezeichen und eine Anerkennung für die Technologie. (Wangbang Deal: http://www.sironabiochem.com/sirona-biochem-completes-exclusive-licensing-agreement-leading-anti-diabetic-company-china-wanbang-biopharmaceuticals/ )
Mehr Infos zu SGLT2-Hemmer: http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=SGLT2-Hemmer
Noch wichtiger wäre eine Lizenzvereinbarung für den Wirkstoffkomplex zur Hautaufhellung (TFC-1067) mit einem global agierenden Konzern. Das Unternehmen rechnet mit einem „Net Present Value (Kapitalwert) von rund 265 MUSD. Sollte dieses Abkommen zustande kommen wäre die lästige Kapitalbeschaffung und somit die Verwässerung des Aktienkapital vom Tisch und es wäre eine grosse Anerkennung der Technologie.
Der Hautaufheller Markt in Asien ist riesen gross. Wieso sich Menschen ihre Haut dunkler oder weisser wünschen, erschließt sich mir nicht ganz, aber Veränderung des Aussehens aus welchen Gründen auch immer sowie die Verschönerung gehörte immer zur Menschheit (siehe zb. Terra X - Die Geschichte der Schönheit – Teil 1 https://www.youtube.com/watch?v=5ZsSwmGpxmA ). Um die „Verschönerung“ zu erreichen greifen leider Konsumenten zu giftigen Inhaltsstoffe.
Die Pipeline hat durchaus mehr zu bieten. Wer mehr erfahren möchte liest am besten das letzte CEO Update:
Fazit:
Grosse Risiken (ausstehender ökonomische Beweis der Plattformtechnologie, sowie eine schwache Kapitalausstattung des Unternehmens) stehen grossen Chancen gegenüber (x Millionen an Vorabzahlungen, Meilensteinzahlung & Lizenzgebühren; Wertsteigerung der Plattformtechnologie und Vertrieb der restlichen Pipeline). 2017 wird entscheiden ob Sirona Biochem ein Erfolg wird (von dem ich persönlich ausgehe) oder eben nicht.
Offenlegung von eigenen Positionen
Ich halte eine Long-Position (direkt oder über Derivate) in der in dem Artikel behandelten Aktie.
Offenlegung von Geschäftsbeziehungen
Ich habe diesen Artikel selbst geschrieben und meine eigene Meinung wiedergegeben. Ich erhalte keine Vergütung für diesen Artikel (außer ggf. von Spekunauten). Ich habe keine Geschäftsbeziehungen mit einem der im Artikel genannten Unternehmen.
Kommentare (7)
Frosch translation missing: de.datetime.time_ago_in_words.almost_x_years
Guter Run - Sehr gute klinische Studie: https://www.sironabiochem.com/sirona-biochems-tfc-1067-demonstrates-superiority-to-hydroquinone-for-the-treatment-of-dyschromia/
doch der Titel ist immer noch gültig: Deal or no deal?
Frosch vor ungefähr 6 Jahren
Sirona Biochems Wirkstoff TFC-1067 zeigt Überlegenheit gegenüber Hydrochinon bei der Behandlung von Dyschromien (Pigmentationsstörungen)
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2019-04/46426213-irw-news-sirona-biochem-corp-sirona-biochems-wirkstoff-tfc-1067-zeigt-ueberlegenheit-gegenueber-hydrochinon-bei-der-behandlung-von-dyschromien-pigme-016.htm
Deal or no deal? Es sieht ganz so danach aus.
Im Rahmen der 12-wöchigen Doppelblindstudie an 48 Studienteilnehmern erreichte der Wirkstoff TFC-1067 erfolgreich den Endpunkt der Aufhellung dyschromer Hautareale (dunkle Flecken). Bei der Anwendung von TFC-1067 kam es zu einer deutlichen Aufhellung von hyperpigmentierten Hautarealen mit gleichmäßigen Übergängen zur angrenzenden Haut. Dadurch wurde ein ebenmäßiger Hautton erzielt und der eigene Hautton blieb insgesamt erhalten. Dieses Ziel wurde mit TFC-1067 erreicht, beim Vergleichspräparat Hydrochinon was das nicht der Fall.
Dazu sollten man wissen: Hydrochinon ist trotz seiner bekannten toxischen Eigenschaften nach wie vor der Goldstandard
Frosch vor ungefähr 6 Jahren
An der Ausgangslage - deal or no deal – hat sich nichts geändert auf das wieder viel Zeit ins Land ging.
Das Potential ist gross – jetzt muss jedoch ein deal kommen – sonst wird das nix:
Hier noch mal eine kurze Zusammenfassung was so ansteht:
Sirona Biochem Corp.: Sirona Biochem veröffentlicht Schreiben des CEO an die Aktionäre
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2019-01/45836728-irw-news-sirona-biochem-corp-sirona-biochem-veroeffentlicht-schreiben-des-ceo-an-die-aktionaere-016.htm
Und hier die wichtiges New seit langem:
US-Kosmetikkonzern zahlt für Vorkaufsrecht
https://www.shareribs.com/technology/it-und-kommunikation/news/article/sirona_biochem_us_kosmetikkonzern_zahlt_fuer_vorkaufsrecht_id109279.html
Ray123 vor über 7 Jahren
Neues zu Sirona unter: www.marketwired.com/press-release/sirona-biochem-announces-grant-of-stock-options-2241368.htm
Frosch vor über 7 Jahren
Es weihnachtet sehr. Na ja das ist zwar ein wenig übertrieben doch so die Zeit rennt und bald beginnt Monat 11 von 12. Wir warten hier immer noch auf das Wanbang Biopharmaceuticals noch vor Jahresende ein IND-Verfahren für den SGLT2-Hemmer (SBM-TFC-039) bei der chinesischen Zulassungsbehörden CFDA einreicht und vor allem auf ein Abschluss des Hautaufheller TFC-1067 mit einem großen weltweit agierenden Partner.
In der Zwischenzeit präsentiert CSO, Dr. Geraldine Deliencourt-Godefroyihr neues "Baby", ein Wirkstoff gegen Keloid scars (Keloidnarben) an der Cosmetic 360 Messe in Paris.
Sirona Biochem to Present Kel-01 at Cosmetic 360 in Paris, France
http://www.stockhouse.com/news/press-releases/2017/10/16/sirona-biochem-to-present-kel-01-at-cosmetic-360-in-paris-france#ItC5bsTo2tRfdJM9.99
Frosch vor über 7 Jahren
Richtigstellung: Wanbang Biopharmaceuticals ist nicht eine Tochterunternehmen der Shanghai Pharmaceutical Group, sondern gehört zu Shanghai Fosun Pharmaceutical (Group) Co., Ltd. (“Fosun Pharma”). http://www.fosunpharma.com/en/
Frosch vor über 7 Jahren
Soeben wurde eine neue Investor Präsentation hochgeladen:
http://www.sironabiochem.com/wp-content/uploads/2017/09/SBM-Investor-Presentation-Oct-2017.pdf
Investment Highlights:
• Sirona Biochem has developed a safe and effective skin lightener that is hydroquinone-free with 8 times the
efficacy of deoxyarbutin
• Our discounted cash flow models estimate a NPV of $268 million including upfront, milestone and royalty
payments
• Two of our technologies are currently partnered. A diabetes drug with Wanbang/Fosun (China) and a skin
lightener with Valeant/Obagi