Die Aktie sollte noch auf 12 Euro fallen!
| 7 Spekunauten gefällt dieser Artikel
20.10.2017 | Artikel über GFT Technologies (DE0005800601) von MMeier
Zusammenfassung
- Nach einer Umsatz- und Gewinnwarnung kommt die Aktie nicht mehr auf die Beine
- Dabei handeln die Anleger rational, denn die Umsatz- und Gewinnwarnung hatte es in sich
- Man muss allerdings genauer hinschauen, um zu erkennen, dass das Unternehmen stark zurückgeworfen wurde
- Ich würde die Aktie daher weiter verkaufen und sehe das Kursziel bei 12 Euro
Einschätzung
Verkaufen Kurzfristige Anlage
Schon am 10. Juli hat die GFT Technologies eine Umsatz- und Gewinnwarnung veröffentlicht, siehe: http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/gft-technologies-gft-senkt-prognose-fuer-aufgrund-ruecklaeufiger-umsaetze-mit-grosskunden-investmentbanking/?newsID=1015943. Seitdem ist die Aktie unter Druck geraten und konnte sich bis dato noch nicht wieder erholen. Ich gehe davon aus, dass das auch so bleibt!
Unternehmensprofil
GFT Technologies sieht sich selbst als eines der führenden Technologie-Unternehmen für integrierte eBusiness-Lösungen in Europa. Die Gesellschaft implementiert dabei intelligente Geschäftsmodelle sowie innovative Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Planung bis zum Application Management. Der Fokus des Unternehmens liegt dabei auf IT-Lösungen für die Bereiche Finanzdienstleistungen und Logistik. Ferner vermittelt man auch IT-Spezialisten für Unternehmen aller Branchen. Zuletzt verstärkte man sich durch die Übernahme der italienischen Sempla S.r.l.
Umsatz- und Gewinnentwicklung
Die Umsatz- und Gewinnentwicklung in den letzten Jahren war überzeugend, daher stieg die Aktie auch. Zuletzt jedoch musste man dann, wie eingangs erwähnt, eine Umsatz- und Gewinnwarnung aussprechen. Diese war zwar schön formuliert, hat es aber in sich, wie wir gleich noch sehen werden. Zudem überzeugt mich persönlich die Begründung nicht. Denn durch den Brexit werden ja viele Banken gezwungen aus London, bspw. nach Frankfurt, umzuziehen. Dies müsste eigentlich eher ein Zusatzgeschäft für ein solches Unternehmen bieten. Stattdessen begründete GFT die Umsatz- und Gewinnwarnung mit dem Brexit.
Geschäftsjahr | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 |
Jahresumsatz (in Mio. Euro) | 264,30 | 365,30 | 373,50 | 422,60 |
Umsatzwachstum | +14,6% | +38,2% | +2,2% | +13,1% |
Gewinn je Aktie (in Euro) | 0,52 | 0,76 | 1,01 | 0,92 |
Gewinnwachstum | - | +46,2% | +32,9% | -8,9% |
Quelle: Onvista
Umsatz- und Gewinnerwartungen
Auf Basis der Umsatz- und Gewinnwarnung sehen meine Schätzungen für 2017e und 2018e nun wie folgt aus:
Geschäftsjahr | 2017e | 2018e |
Jahresumsatz (in Mio. Euro) | 425,0 | 451,0 |
Umsatzwachstum | +0,6% | +6,1% |
Gewinn je Aktie (in Euro) | 0,84 | 0,95 |
Gewinnwachstum | -8,7% | +13,1% |
Quelle: eigene Schätzungen
Die Marktkapitalisierung liegt zurzeit bei knapp 412 Mio. Euro. Somit liegt das KUV 2017e bei knapp unter 1, das KGV 2017e liegt bei rund 19. Für 2018e sinkt das KUVe dann sogar weiter auf ca. 0,91 und das KGVe auf knapp 17. Prinzipiell ist die Bewertung damit sehr günstig, aber...
Fundamentale Bewertung: günstig, aber mit hoher Unsicherheit behaftet
Leider sind die Prognosen, besonders die Zukunft betreffend, mit großer Unsicherheit behaftet (Mark Twain). Aber Spaß beiseite, die Umsatz- und Gewinnwarnung hatte es echt in sich. Denn eigentlich wollte GFT im Jahr 2020 einen Jahresumsatz von 800 Mio. Euro bei einer EBITDA-Marge von 12% erreichen (EBITDA somit: 96 Mio. Euro). Dieses Ziel wurde jedoch aufgegeben und soll nun erst 2022 erreicht werden. Daher wurde das Unternehmen zuletzt, das kann ja jeder auf den ersten Blick erkennen, um rund zwei Jahre in seiner Entwicklung zurück geworfen. Und selbst dieses Ziel ist natürlich ambitioniert, würde es doch ein durchschnittliches Umsatzwachstum (CAGR) von +13,5% p.a. bedeuten.
Da ich, wie Sie der obigen Prognose entnehmen können, für 2018e nur ein Umsatzwachstum von +6,1% erwarte, müsste die Gesellschaft in Zukunft das Wachstum wieder beschleunigen. Das ist nicht unmöglich, aber ein Selbstläufer wird es eben auch nicht. Wer daher heute einsteigt, wettet auf gut laufende Geschäfte ab 2019e und das ist doch schon sehr weit in die Zukunft gedacht.
Charttechnik: Im Abwärtstrend, auf zu neuen Tiefs!
GFT Technologies, Chart, 1 Jahr (in Euro)
Quelle: Guidants
Wie man sehen kann, befand sich die Aktie nach der Gewinnwarnung auf Talfahrt und damit im Abwärtstrend. Zuletzt ist diese in eine Seitwärtsbewegung gemündet. Aktuell scheint die Aktie aber zu versuchen diese Seitwärtsbewegung nach unten aufzubrechen. Sollte sie unter die Marke von 15,00 Euro abrutschen, generiert der Titel ein erneutes Verkaufssignal in Richtung 12,00 Euro. Dies wäre auch mein Kursziel.
Fazit: Fundamental günstig, charttechnisch kritisch, Kursziel 12,00 Euro
Die Aktie von GFT Technologies erscheint fundamental günstig. Um dies zu untermauern, müsste die Gesellschaft jedoch ihre - gesenkten - Umsatz- und Gewinnerwartungen erfüllen oder - noch besser - übertreffen. Daran habe ich aktuell große Zweifel und offenbar nicht nur ich. Im Chart jedenfalls deutet sich aktuell ein neues Verkaufssignal mit Kursziel 12,00 Euro an. Ich gehe, Stand heute, davon aus, dass dieses Verkaufssignal innerhalb der nächsten 6 Wochen ausgebildet wird und die Aktie in Richtung 12 Euro läuft. Dort könnte dann eine langfristige Bodenbildung einsetzen, sicher ist dies jedoch keineswegs. Zurzeit kommt die Aktie daher für Anleger noch nicht in Frage!
Offenlegung von eigenen Positionen
Ich halte keine Position (direkt oder über Derivate) in der in dem Artikel behandelten Aktie.
Offenlegung von Geschäftsbeziehungen
Ich habe diesen Artikel selbst geschrieben und meine eigene Meinung wiedergegeben. Ich erhalte keine Vergütung für diesen Artikel (außer ggf. von Spekunauten). Ich habe keine Geschäftsbeziehungen mit einem der im Artikel genannten Unternehmen.
Kein Spekunaut hat diese Aktie im Portfolio
Zum Portfolio hinzufügen
Kommentare (4)
JojoMN vor über 6 Jahren
Super Artikel
Ray123 vor ungefähr 7 Jahren
Leider nichts zu lachen für Aktionäre dieser Aktie: Den Tiefstand der letzten 52 Wochen erreichte die Aktie am 10.11.2017 bei einem Wert von 10,83 Euro. Durch den aktuellen Kurs von 11,51 Euro beträgt der Abstand der Aktie zum GD200, dem gleitenden Kursdurchschnitt der vergangenen 200 Tage, -25,47 Prozent, da dieser sich bei 14,44 Euro befindet. Was für viele neu zählt: Der Gewinn pro Aktie liegt aktuell bei 0,92 Euro. Basierend auf dem aktuellen Kurs von 11,51 Euro ergibt sich eine Dividendenrendite in Höhe von 2,66 Prozent. Die Aktie der GFT TECHNOLOGIES SE ist insgesamt weiterhin im technischen Abwärtstrend...
MMeier vor über 7 Jahren
Und zack, da haben wir die 12 Euro!!
MMeier vor über 7 Jahren
Ich würde mal sagen: Treffer, versenkt!!
http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/gft-technologies-gft-weitet-geschaeftsmodell-auf-industriekunden-aus-und-passt-prognose-fuer-an/?newsID=1033373