Alleine +150% Kurspotenzial bis zum Buchwert
| 6 Spekunauten gefällt dieser Artikel
11.06.2017 | Artikel über Bollore (FR0000039299) von Spekulatius
Zusammenfassung
- Bolloré ist ein französischer Mischkonzern, der für Value-Anleger sehr interessant ist
- Durch mehrere Überkreuz-Beteiligungen ist die genaue Anzahl ausstehender Aktien umstritten
- Selbst konservativ sollte der Buchwert der Aktie aber um die 10 Euro liegen
Einschätzung
Kaufen Langfristige Anlage
Frankreich war in den vergangenen Wochen ständig im Fokus der Börse. Dies allerdings eher wegen der Wahl zwischen Emmanuel Macron und Marie Le Pen. Nachdem mit der Wahl von Emmanuel Macron fürs erste wieder Ruhe eingekehrt ist, lohnt sich nun auch ein Blick auf den Pariser Aktienmarkt.
Ein ungeschliffener Rohdiamant
Angesichts steigender Aktienkurse ist es gar nicht mehr so einfach, noch unterbewertete Titel zu finden. Der franzöische Mischkonzern Bolloré gehört aber definitiv dazu. Es bleibt nur die Frage offen, wie sehr unterbewertet das Unternehmen ist.
Bolloré engagiert sich vor allem im Transport- und Medienbereich und hat sich über Jahrzehnte zum größten Hafen- und Logistikbetreiber Westafrikas entwickelt. In allen Bereichen arbeitet die Holding überaus profitabel und es besteht weiteres Expansionspotenzial. Darüber hinaus hält Bolloré auch noch börsennotierte Beteiligungen, unter anderem rund 20% am Medienkonzern Vivendi.
Die Grafik zeigt die Hafen- und Logistikaktivitäten von Bolloré in Afrika.
Aktie notiert vermutlich deutlich unter Buchwert
Dass Bolloré aktuell unter Wert notiert, hat aber auch seine Gründe. Diverse Überkreuzbeteiligungen zwischen börsennotierten Aktien, sowie das Halten eigener Aktien, machen es schwer bis unmöglich, die genaue Anzahl ausstehender Aktien zu ermitteln. Der Markt geht derzeit von knapp 3 Mrd. Anteilen aus, laut einer 2015 aufgestellten Berechnung von Muddy Waters soll die Anzahl der Aktien effektiv aber sogar nur bei 1,1 Mrd. Anteilen liegen.
Was sich aber sehr wohl feststellen lässt, ist der Net Asset Value (NAV) des Unternehmens. Dieser liegt bei 11-12 Mrd. Euro. Bei nur 1,1 Mrd. Anteilen würde sich somit der Buchwert auf 10 Euro je Aktie belaufen - +150% mehr, als der aktuelle Börsenkurs von 4,00 EUR widerspiegelt.
Offenlegung von eigenen Positionen
Ich halte keine Position (direkt oder über Derivate) in der in dem Artikel behandelten Aktie.
Offenlegung von Geschäftsbeziehungen
Ich habe diesen Artikel selbst geschrieben und meine eigene Meinung wiedergegeben. Ich erhalte keine Vergütung für diesen Artikel (außer ggf. von Spekunauten). Ich habe keine Geschäftsbeziehungen mit einem der im Artikel genannten Unternehmen.
Kommentare (2)
JojoMN translation missing: de.datetime.time_ago_in_words.almost_x_years
Super
Ray123 translation missing: de.datetime.time_ago_in_words.almost_x_years
Über den Tellerrand geschaut: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/vincent-bollore-korruptionsskandal-frankreichs-haertester-geschaeftsmann-in-polizeigewahrsam/21207996.html